Der German Design Award 2025 für Exzellentes Produktdesign – Furniture, eine der renommiertesten Auszeichnungen in der Designwelt, wurde an Arketipo, die neueste Kollektion von Cotto d'Este, verliehen.
Seit 1953 ist das German Design Council eine weltweite Autorität im Bereich der Design-, Marken- und Innovationsförderung und vergibt jedes Jahr Preise durch eine unabhängige Jury aus internationalen Experten verschiedener Disziplinen, darunter Industrie, Wissenschaft und Design.
Diese Auszeichnung bestätigt die Rolle von Cotto d'Este als führender Akteur auf dem internationalen Parkett und würdigt die Design-Exzellenz der Marke und ihre Fähigkeit, technologische Innovation, Qualität und ästhetische Vision zu verbinden.
Die Kollektion Arketipo stellt eine perfekte Synthese aus traditioneller Handwerkskunst und industrieller Innovation dar, die das Keramikdesign auf ein ganz neues Niveau hebt. Mit seinem minimalistischen und raffinierten Stil gestaltet Arketipo private und öffentliche Räume um und schafft Umgebungen, die sich durch eine anspruchsvolle Ästhetik und eine einzigartige sensorische Qualität auszeichnen.
„Wir sind sehr stolz darauf, dass Arketipo in so kurzer Zeit wichtige nationale und internationale Auszeichnungen erhalten hat. Der German Design Award ist ein weiteres Zeugnis für die Qualität, das Engagement und die Vision von Cotto d'Este, verkörpert durch eine Kollektion, die neue Maßstäbe im Bereich der Keramikverkleidungen setzt. Arketipo ist in der Tat ein Synonym für ein neues Material, das zu einem formbaren Modell wird, das in der Lage ist, neue Trends zu definieren, in dem ein perfektes Gleichgewicht zwischen Modernität und Tradition, Handwerk und industrieller Technologie, Ästhetik und Leistung besteht“, erklärt Bruno Buratti, Brand Manager bei Cotto d’Este.
Mit Arketipo wird ein keramisches Material „in Reinform“ zum Leben erweckt, das sich von der herkömmlichen Interpretation abhebt und eine innovative Kombination aus Textur, Grafik und Farbpaletten schafft. Die daraus entstandene Kollektion ist eine Mischung aus Körnern, Flocken und Sanden, deren Dichte, Größe und Färbung die Bewegung definiert und zwei unterschiedliche grafische Versionen hervorbringt: Die erste Version in der ikonischen 14-mm- und 20-mm-Variante für den Außenbereich ist ungleichmäßiger und ausdrucksstärker; die zweite Version in den 3,5- und 6,5-mm- dünnen KERLITE-Platten ist gleichmäßiger und bringt die Farbe maximal zur Geltung.
Arketipo bietet ein Höchstmaß an Freiheit bei der Gestaltung von Räumen und ihrer Ästhetik, wobei die große Auswahl an Formaten, Oberflächen und Nuancen das Potenzial dieser innovativen Kollektion noch zusätzlich steigert.